Stellvertretende Leitung (m/w/d) des Fachbereichs „Bauen und Planen“

Diese Stellenanzeige richtet sich an Personen jeglichen Geschlechts.

Übersicht:

Art der Stelle: Vollzeit
Quereinsteiger gesucht: Ja
Berufsfeld: Öffentlicher Dienst
Adresse:Adolfstraße 38, Bad Schwalbach, Deutschland
Stelle zu besetzen ab:
1. Juni 2023
Stelle befristet bis:

Kontakt:

Ansprechpartner:
Katharina Grings
E-Mail: katharina.grings@bad-schwalbach.de
Telefonnummer:
06124500154

Wir bieten:

• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit auf einer unbefristet zu besetzenden Vollzeitstelle
(39,00 Std./Woche bzw. 41,00 Std./Woche für Beamtinnen und Beamte)
• Entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung gemäß Besoldungsgruppe bis A 13 HBesG oder den Entgeltgruppen des TVöD (bis EG 13).
• Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
• Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
• Betriebliches Gesundheitsmanagement und Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
• Flexible Arbeitszeiten (Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben)
• Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung,
30 Tage Urlaub usw.)
• Unterstützung Ihres Ehrenamtes (z.B. Freiwillige Feuerwehr Bad Schwalbach)

Wir suchen:

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Stellvertretung der Fachbereichsleitung
• Allgemeine Bauverwaltungsaufgaben
• Rechtliche Grundlagenklärung von Bauverwaltungsaufgaben
• Veranlagung zur Erschließungs-, Kostenerstattungs- und Straßenausbaubeiträgen nach Maßgabe bundes- oder landesrechtlicher Bestimmungen (BauGB und KAG)
• Durchführung von Widerspruchs- und Verwaltungsstreitverfahren
• Ausarbeitung von Erschließungsverträgen und Anbauverträgen
• Mitwirkung bei der rechtlichen Bearbeitung von Verträgen mit Architekten, Planungs- und Ingenieurbüros sowie Unternehmen
• Grundsatzfragen des Verwaltungsverfahrensrechtes
• Widmung und Entwidmung von Verkehrsflächen
• Erstellung und Änderung von kommunalen Satzungen im Zuständigkeitsbereich des Fachbereichs
• Friedhofswesen
• Vergabe- und Vertragsrecht sowie Ausschreibungen
• Baulandumlegungsverfahren
• Mitwirkung bei verfahrensrechtlichen Arbeiten im Rahmen der Bauleitplanung öffentliche Bekanntmachungen, Mitwirkung bei der Erarbeitung von Abwägungsempfehlungen, Mitteilung der Abwägungsergebnisse
• Mitwirkung bei Haushaltsangelegenheiten

In Vertretung der Fachbereichsleitung:
• Überwachung der Abwicklung von Projekten des Fachbereichs
• Überwachung der Auftragsabwicklungen gem. Verträgen
• Gegenzeichnen von Zahlungsanweisungen

Voraussetzungen:

• Abgeschlossenes Studium für den gehobenen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/-in FH bzw. Studium Public Administration Bachelor of Arts), Jurist/-in oder abgeschlossenes Studium Public Management oder abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
• alternativ den Angestelltenlehrgang II (Verwaltungsfachwirt) mit mehrjähriger Berufserfahrung in einer Verwaltung
• Wünschenswert ist eine einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
• Gute Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB/UVgO)
• Erfahrungen in der rechtssicheren Anwendung gesetzlicher Grundlagen /einschlägige DIN-Normen sowie fundierte Kenntnisse im öffentlichen Haushaltsrecht
• Ein hohes Maß an Sozial- und Führungskompetenz sowie Belastbarkeit
• Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Entscheidungsfreudige, zielorientierte, selbstständige und flexible Arbeitsweise
• Sicherer Umgang mit zeitgemäßen Kommunikationsmitteln und MS-Office Anwendungen
• Idealerweise Erfahrung im Umgang mit GIS-Software (Geografische Informationssysteme)
• Führerschein der Klasse B
• Hohes Engagement im Bedarfsfall auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt bewerben:

Job-portal

Das Job-Portal befreit dich von Verkehrschaos, Stress und einer unausgeglichenen Work-Life-Balance. Hier connecten regionale Arbeitnehmer mit Arbeitgebern. Der Arbeitsmarkt im Taunus hat viel zu bieten – das Job-Portal macht dieses Potenzial sichtbar.

» Zum Portal

Service-portal

Wer Albträume vom Passierschein A38 hat, wird dieses Portal lieben: Hier erfährst du zentral, an wen du dich mit deinem Anliegen in deiner Kommune wenden musst.

» Zum Portal

Wissens-Portal

Hier bekommst du deinen Wissensdurst auf einen Blick gestillt: Die besten Fortbildungen, Kurse und Fachartikel von Experten aus der Region findest du in diesem Portal.

» Zu den Kursen
» Zum Wissens-Blog

Gewerbeflächen-Portal

Das Gewerbeflächen-Portal erspart dir das zeitaufwendige Abklappern aller Gemeinden: Auf der fünften Säule von Taunus Connect findest du mit nur wenigen Klicks den perfekten Platz für dich und dein Projekt.

» Zum Portal

Gesundheits-Portal

Jedes Unternehmen kann ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement anbieten – ganz egal, wie groß es ist! Im Gesundheits-Portal von Taunus Connect werden Angebote gepoolt und sind somit für absolut jeden umsetzbar.

» Zu den Kursen
» Zum Gesundheits-Blog

Schaufenster

Bequem von der Couch aus den regionalen Handel supporten: Beim digitalen Schaufensterbummel präsentieren Unternehmen aus dem Taunus Highlights ihres spannenden Portfolios, die du online bestellen und im stationären Geschäft abholen kannst.

» Zum Schaufenster

Wie können wir dir weiterhelfen?

Fülle einfach das untenstehende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich um dein Anliegen kümmern.

Wie können wir dir weiterhelfen?

Fülle einfach das untenstehende Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich um dein Anliegen kümmern.